Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Kita und Ihren Besuch unserer Website www.pankonauten.de (im Folgenden „Website“). Der Pankonauten e.V. (im Folgenden „Pankonauten“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Sollte eine Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. des Namen, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgen, so geschieht dies ausschließlich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten, für die es keine gesetzliche Rechtsgrundlage gibt, erfolgt (wenn überhaupt) ausschließlich mit Einwilligung der betroffenen Person.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der von den Pankonauten verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und BDSG ist der Pankonauten e.V., Ravenéstr. 10, 13347 Berlin, Deutschland, Email: vorstand@pankonauten.de.
Sollten Sie Fragen und/oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Pankonauten e.V., Ravenéstr. 10, 13347 Berlin, Deutschland, Email: vorstand@pankonauten.de.
Diese Website erhebt bei jedem Aufruf durch einen Nutzer allgemeine Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Bei der Verarbeitung dieser Nutzungsdaten zieht der Pankonauten e.V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Der Pankonauten e.V. benötigt diese Daten, um
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden durch den Pankonauten e.V. in anonymer Form einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen.
Der Pankonauten e.V. erhebt die personenbezogenen Daten, die der Bewerber über das Online-Bewerbungsformular mitgeteilt hat (im Folgenden „Bewerberdaten“). Die Bewerberdaten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen und der Bearbeitung Ihrer Kita-Platzanfrage gespeichert.
Der Bewerber wird auf die Bearbeitung der Bewerberdaten durch den Pankonauten e.V und erteilt seine dahingehende ausdrückliche Einwilligung. Diese Einwilligung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung dar. Ohne diese ausdrückliche Einwilligung des Bewerbers kann ein Bewerbungsverfahren nicht in Gang gesetzt werden.
Bewerberdaten werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Der Bewerber kann seine Einwilligung jederzeit per E-Mail an vorstand@pankonauten.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mit Widerruf der Einwilligung zieht der Bewerber seine Bewerbung zurück.
Der Pankonauten e.V. verarbeitet und speichert personenbezogene Daten im Übrigen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.
Bewerberdaten werden in der Regel 12 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Zwischen Abschluss des Bewerbungsverfahrens und Löschung werden die Daten zu Beweissicherungszwecken vorgehalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Entfällt der Speicherungszweck, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und gemäß den rechtlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert. Nutzungsdaten werden im Regelfall nach 30 Tagen gelöscht.
Wenn Sie eines der in dieser Ziffer genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) senden.
Sie haben das Recht, Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, Auskunft über insbesondere folgende Informationen zu erhalten:
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung der Sie betreffenden unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, insbesondere wenn
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung aus folgendem Grund erfolgt:
Der Pankonauten e.V. verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn Sie ein Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen möchten, können Sie jederzeit eine Mitteilung an die unter Ziffer 1. oder Ziffer 2. genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Brief) senden.
Berlin, 06.2020