Eltern unterstützen

Uns ist wichtig, dass die Eltern am Kitaleben teilhaben. Ohne uns Eltern würde es diese Kita nicht geben. Wir kümmern uns um die Organisation und den Betrieb. Wir haben uns als Eltern verpflichtet, 30 Stunden im Jahr für die Kita einzubringen.

Durch die Mithilfe in der Kita, lernen wir das Team und auch alle Kinder kennen. Bei uns herrscht eine familiäre Atmosphäre. Wir unterstützen uns Eltern gegenseitig, z.B passen wir auf unsere Kinder gegenseitig auf, wenn es jemand nicht rechtzeitig zum Abholen schafft.

Besondere Aufgaben

Die Arbeit für die Kita haben wir nach Ressorts aufgeteilt. Alle Eltern übernehmen bestimmte organisatorische Aufgaben. So garantieren wir, dass das Team ordentlich arbeiten kann und der Betrieb läuft. Die organisatorische Arbeit haben wir zum Beispiel auf die Ressorts Hygiene, Instandhaltung, Essen, Geschenke und Feste, IT, Sicherheit und noch einige mehr aufgeteilt. Jede Familie hat also einen Bereich, für den sie verantwortlich ist. Es ist sehr wichtig, dass wir Eltern unsere Arbeit ernst nehmen. Kümmert sich eine Familie nicht, dann bleibt die Arbeit liegen.

Zweimal im Jahr machen wir Eltern eine gründliche Kitareinigung.

Blick auf die Kindermöbel im Gruppenraum

Elterndienste

Wir bringen uns zusätzlich als Elterndienst ein. Gibt es Personalengpässe und stehen keine Springer zur Verfügung, passen wir auf unsere Kinder auf. Dazu erstellen wir halbjährliche Elterndienstpläne (Back-Up-Pläne). So unterstützen wir das Team und bekommen mit, was unsere Kinder in der Kita erleben und lernen.

Elternabend

Wir treffen uns regelmäßig ca. alle sechs Wochen mit allen Eltern und zweimal im Jahr mit dem Team. Wir reden über Organisatorisches, sprechen über die Erlebnisse und die Entwicklung der Kinder sowie über allgemeine pädagogische Fragen.