Tagesablauf

Unser Tagesablauf folgt einer klaren Struktur, die den Kindern Sicherheit gibt. Er beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von Freispiel- und Gruppenaktivitäten, Ausflügen oder Projekten. Nach dem Mittagessen gibt es eine Ruhephase, bevor am Nachmittag wieder kreative oder bewegungsintensive Angebote stattfinden. Unsere Rhythmisierung folgt den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Sie sollen sich sowohl aktiv als auch zurückgezogen erleben dürfen, weshalb Bewegungsangebote, kreative Tätigkeiten und Ruhezeiten gleichermaßen wichtig sind.

Jahresrhythmus

Die Jahreszeiten und ihre Feste sind fester Bestandteil unseres Kita-Alltags. Wir feiern gemeinsam Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit entsprechenden Ritualen, Liedern und Aktivitäten, die den Kindern helfen, ein Gefühl für den natürlichen Jahreslauf zu entwickeln.

Feste

Gemeinsam mit den Kindern und Eltern feiern wir verschiedene kulturelle und jahreszeitliche Feste. Diese stärken das Gemeinschaftsgefühl und geben den Kindern die Möglichkeit, kulturelle Traditionen zu erleben.

Zusammenarbeit

Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. In regelmäßigen Elterngesprächen tauschen wir uns über die Entwicklung der Kinder aus, und bei Elternabenden besprechen wir pädagogische Themen und organisatorische Fragen. Durch die aktive Beteiligung der Eltern entsteht eine vertrauensvolle Gemeinschaft.