Pädagogischer Elternabend

Regelmäßige Elternabende bieten Raum für Austausch, Information und Diskussion zu pädagogischen Themen und organisatorischen Abläufen. Hier werden aktuelle Entwicklungen in der Kita vorgestellt, pädagogische Fragen besprochen und Anregungen der Eltern aufgenommen.

Elternversammlung

Hier werden wichtige Entscheidungen gemeinsam mit den Eltern getroffen und aktuelle Entwicklungen in der Kita besprochen. Die Elternversammlung ist ein Ort des Dialogs, an dem Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Lösungsansätze entwickelt werden.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Trägervereins und entscheidet über wesentliche Fragen der Kita-Organisation.

Teamsitzung

Unsere Erzieher*innen treffen sich regelmäßig, um die pädagogische Arbeit zu reflektieren, neue Impulse zu setzen und die Betreuung optimal zu gestalten. Dabei werden auch individuelle Bedürfnisse der Kinder besprochen und Konzepte weiterentwickelt.

Team-Vorstandssitzung

Der Vorstand trifft sich mit dem pädagogischen Team, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen und aktuelle Herausforderungen zu besprechen. Dieser regelmäßige Austausch stellt sicher, dass organisatorische und pädagogische Belange in Einklang gebracht werden.

Interne Vorstandssitzung

Die Vorstandsmitglieder halten regelmäßige Sitzungen zur Koordination und Weiterentwicklung des Vereins ab.

Elterngespräche

Regelmäßige Elterngespräche bieten die Möglichkeit, die Entwicklung der Kinder zu besprechen und eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher*innen zu fördern.

Supervision

Externe Supervisionen unterstützen unser Team dabei, Herausforderungen zu reflektieren und sich stetig weiterzuentwickeln. Dokumentation der Sitzungen und Versammlungen Alle Sitzungen und Versammlungen werden dokumentiert, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Mitglieder zu gewährleisten.

Absprachen mit zuarbeitenden Ämtern

Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit relevanten Behörden und Institutionen, um die bestmögliche Betreuung und Förderung der Kinder sicherzustellen.

Pläne, Listen, Aushänge

Wir arbeiten bewusst mit Aushängen in der Kita und verzichten auf WhatsApp-Nachrichten über das Kita-Handy. Dadurch vermeiden wir eine permanente digitale Erreichbarkeit des Teams und fördern eine direkte und partizipative Kommunikation mit den Kindern.